Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/284718 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 10/2024
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Die globale Gesundheitsstrategie der Europäischen Union (EU) von November 2022 zielt auf eine offene strategische Autonomie im Arzneimittelsektor. Dies wird zwangsläufig zu einer Neugestaltung sowohl der Liefer- und Wertschöpfungsketten der EU als auch ihrer Handelsbeziehungen führen. Das Streben der Union nach Diversifizierung wirft die Frage nach geeigneten, vertrauenswürdigen Handelspartnern im Pharmabereich auf. Potenzial hat eine Kooperation mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur - Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay -, der beiden Seiten Chancen für einen gedeihlichen Handel bietet.
Schlagwörter: 
Gesundheitsstrategie
Europäische Union (EU)
Mercosur
Brasilien
Argentinien
Paraguay
Uruguay
pharmazeutische Lieferketten
bilaterales Freihandelsabkommen
Gesundheitsgovernance
Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
457.49 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.