Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/280203 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2014
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Bibliothek No. 350
Verlag: 
W. Bertelsmann Verlag (wbv), Bielefeld
Zusammenfassung (übersetzt): 
Dieses Buch thematisiert verschiedene Aspekte der Lohndynamik in Deutschland. Während der Hauptteil des Buches sich mit dem Lohnwachstum und der Aufstiegsmobilität von Geringverdienern beschäftigt, analysiert ein kleinerer Teil die Entwicklung der Lohneffekte der Tarifbindung für alle Beschäftigten. Unter anderem wird gezeigt, dass die Aufstiegsmobilität von Geringverdienern in besser bezahlte Jobs kein lediglich temporäres Phänomen ist, sondern für diese Beschäftigten zu längerfristig höheren Lohnniveaus führen kann. Das Lohnwachstum von Geringverdienern hängt allerdings von anderen betrieblichen Einflussfaktoren ab als das Lohnwachstum von Besserverdienern. Auch Persönlichkeitsmerkmale wie zum Beispiel die individuelle Kontrollüberzeugung beeinflussen die Aufstiegsmobilität von Geringverdienern. Weiterhin zeigen die Analysen, dass trotz des kontinuierlichen Rückgangs des gewerkschaftlichen Organisationsgrads und der Tarifbindung im letzten Jahrzehnt weiterhin eine - wenn auch geringe - positive Lohnprämie der Tarifbindung existiert.
Schlagwörter: 
Niedriglohn
Lohn
Erwerbsverlauf
Persönlichkeitspsychologie
Lohnstruktur
Gewerkschaftsmitgliedschaft
Schätzung
Deutschland
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-7639-4088-2
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Book

Datei(en):
Datei
Größe
2.78 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.