Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/274564 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
IAB-Discussion Paper No. 5/2023
Publisher: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract: 
Population size and structure in conjunction with the participation behavior are the determinants of labor supply. Thereby, among the demographic components, migration is the one shaping both the size and the structure of a population the strongest in the short to medium term while simultaneously exhibiting high uncertainty, with migration patterns varying between origin-destination-pairs depending on a range of economic and other determinants. Yet, existing stochastic forecasting approaches that jointly address population and labor force participation are sparse and do neither account for differences in future immigration flows across origin countries nor for the interdependencies of immigration and emigration in the destination country. Addressing this shortcoming, we propose an augmentation of an integrated stochastic population and labor force participation forecasting framework by a gravity-equation component to model future immigration and emigration, their interaction, and their determinants more appropriately. By conducting a stochastic forecast, we find that until 2060 the potential labor supply in Germany is declining by 11.7 percent, strongly driven by the even more distinct decline of the working-age population and only partially cushioned by rising participation rates. Thereby, increasing immigration to Germany is highly probable, yet its net effect is limited due to simultaneously rising emigration figures.
Abstract (Translated): 
Die Bevölkerungsgröße und -struktur im Zusammenspiel mit dem Erwerbsverhalten sind die Determinanten des Arbeitsangebots. Dabei ist Migration nicht nur diejenige demografische Komponente, die eine Bevölkerung mit Blick auf Größe wie auch Struktur kurz- bis mittelfristig am stärksten prägt, sondern sie weist auch vergleichsweise hohe Unsicherheit auf, da Migrationsbewegungen zwischen Herkunfts- und Zielländern von einer Reihe ökonomischer und anderer Faktoren beeinflusst werden. Bestehende stochastische Prognoseansätze, die Bevölkerungs- und Erwerbsbeteiligung gemeinsam modellieren, sind jedoch rar gesät und berücksichtigen weder Unterschiede in den Migrationsbewegungen über Herkunftsländer hinweg noch den Zusammenhang von Einwanderung und Auswanderung im Zielland. Dieses Papier zeigt, wie ein bestehender integrierter, stochastischer Ansatz zur gleichzeitigen Prognose von Bevölkerung und Erwerbsbeteiligung durch Gravitationsmodelle ergänzt werden kann, um so die künftige Zu- und Abwanderung, ihre Interaktion sowie ihre Determinanten angemessener zu modellieren. Die Anwendung dieses Ansatzes auf deutsche Daten zeigt, dass das Erwerbspersonenpotenzial Deutschlands bis 2060 um 11,7 Prozent abnimmt, stark getrieben durch den noch deutlicheren Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter und nur teilweise abgefedert mittels steigender Erwerbsquoten. Dabei sind steigende Zuwanderungszahlen nach Deutschland zwar wahrscheinlich, ihr Nettoeffekt ist jedoch aufgrund gleichzeitig wachsenden Abwanderungszahlen begrenzt.
Subjects: 
Labor supply
hidden unemployment
international migration
population decline
stochastic forecasting
JEL: 
J11
J21
F22
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-sa Logo
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.