Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/271015 
Year of Publication: 
2023
Series/Report no.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 275
Publisher: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract: 
Die Plattformökonomie ist in der Krise. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, welche Strategien europäische Plattformen erproben, um es besser zu machen. Nachhaltige Wertschöpfung kann dann gelingen, wenn Plattformen aus Brüssel gute Regeln bekommen. Noch besser aber: Sie adaptieren erprobte Strategien von erfolgreichen und nachhaltigen europäischen Digitalunternehmen. Darunter: eine aktive Verantwortungsübernahme für ihre Rolle im Leben, Arbeiten und Wirtschaften ihrer Kund:innen und Unternehmer:innen, ein Commitment zu klareren Regeln und algorithmischer Transparenz, ein Eintreten für Interoperabilität und Offenheit und ein klares Bekenntnis, statt reiner Gewinnmaximierung eine nachhaltige Plattformwirtschaft anzustreben. Denn die ist möglich - und nötig.
Subjects: 
Recht
digital
Demokratisierung
Algorithmen
alternativ
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
324.08 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.