Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/270624 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1861-1559 [Volume:] 90 [Issue:] 2 [Year:] 2021 [Pages:] 67-80
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland haben auch während der Coronapandemieeinen sehr guten Zugang zur Kreditfinanzierung. Hierauf deuten sowohl Umfragen unter Unternehmenals auch unter Banken hin. Der sehr gute Kreditzugang manifestiert sich in einem kräftigen Kreditwachstumwährend der Krise. Insbesondere die genossenschaftliche Kreditvergabe wächst seit vielen Jahren,auch während Rezessionen, mit robusten Raten. Im Rahmen eines Ungleichgewichtsmodells zeigen wir, dass dieKreditvergabe genossenschaftlicher Banken in der Coronapandemie durch die Nachfrage bestimmt wurde. Esgibt keine Anzeichen für angebotsseitige Beschränkungen der genossenschaftlichen Kreditvergabe.
Zusammenfassung (übersetzt): 
German small and medium corporations had sufficiently access to bank loans during the Corona Pandemic. This is the result of surveys conducted among corporations and banks. A strong growth of bank loans points at generous credit provisions by German banks. Especially bank lending by cooperative banks has been remarkably robust in recent years and has expanded during the Great Recession as well as the European Debt Crisis. In a disequilibrium model, we show that cooperative banks' loan volumes during the Corona Pandemic have been determined by the demand side. There is no evidence for supply side restrictions.
Schlagwörter: 
Bank Loans
SMEs
Covid-19 Pandemic
Kreditfinanzierung
KMU
Coronapandemie
JEL: 
C32
E51
G21
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
282.99 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.