Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/266773 
Titel (übersetzt): 
Does work-related multi-locality reduce civic involvement? Evidence for Germany based on quantitative and qualitative data
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning [ISSN:] 1869-4179 [Volume:] 80 [Issue:] 4 [Publisher:] oekom verlag [Place:] München [Year:] 2022 [Pages:] 479-496
Verlag: 
oekom verlag, München
Zusammenfassung: 
Der Beitrag fußt auf einer Untersuchung über den Einfluss der Aufnahme einer erwerbsbedingten multilokalen Lebensweise auf das zivilgesellschaftliche Engagement anhand quantitativer und qualitativer Daten mittels einer Methodentriangulation. Theoretischen Überlegungen folgend, die auf dem civic voluntarism model, dem resources-centered model sowie der commuter's strain hypothesis basieren, wird ein negativer Einfluss der multilokalen Lebensweise auf das zivilgesellschaftliche Engagement erwartet. Regelmäßige An- und Abwesenheiten am Herkunfts- und Zielort sowie damit verbundene reduzierte zeitliche und psychische Ressourcen werden als zentrale theoretische Einflussmechanismen zur Erklärung des negativen Zusammenhangs angenommen. Die quantitative Untersuchung basiert auf fixed-effects-Panelregressionen, die auf Längsschnittdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) angewendet werden. Die qualitative Untersuchung stützt sich auf problemzentrierte leitfadengestützte Interviews, die in einer Fallstudienanalyse im ländlich geprägten Landkreis Diepholz in Niedersachsen durchgeführt wurden. Die quantitativen Analysen weisen auf einen signifikanten negativen Effekt der Multilokalität auf das Engagement hin und zeigen, dass die stärkste Reduktion des Engagements zeitlich mit der Aufnahme der multilokalen Lebensführung erfolgt. Die qualitativen Analysen bestätigen diesen Befund und zeigen, dass die postulierten theoretischen Mechanismen einen zentralen Erklärungsfaktor des reduzierten Engagements als Folge von Multilokalität darstellen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This paper is based on an investigation of the impact of taking up a work-related multi-local lifestyle on civic involvement based on quantitative and qualitative data using a methodological triangulation. Following theoretical considerations based on the civic voluntarism model, the resources-centered model, and the "commuter's strain hypothesis", a negative influence of the multi-local lifestyle on civic involvement is expected. Periodic presence and absence at the place of origin and destination, as well as associated reduced time and psychological resources, are hypothesized to be the central theoretical mechanisms of influence explaining the negative relationship. The quantitative investigation is based on fixed-effects panel regressions applied to longitudinal data from the Socio-Economic Panel (SOEP). The qualitative investigation is based on problem-centred, guided interviews conducted in a case study analysis in the rural district of Diepholz in Lower Saxony, Germany. The quantitative analyses indicate a significant negative effect of multi-locality on involvement and show that the strongest reduction in involvement temporally occurs with the start of multi-local living. The qualitative analyses confirm this finding and show that the postulated theoretical mechanisms represent a central explanatory factor of the reduced involvement resulting from multi-locality.
Schlagwörter: 
Multilokalität
zivilgesellschaftliches Engagement
Triangulation
mixed-methods-Ansatz
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
qualitative Interviews
Multi-locality
Civic involvement
Triangulation
Mixed-methods approach
German Socio-Economic Panel (SOEP)
Qualitative interviews
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
401.43 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.