Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/263814 
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 75 [Issue:] 05 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2022 [Pages:] 45-49
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Der Zustand der heimischen Wirtschaft wird durch die Brille parteipolitischer Überzeugungen unterschiedlich wahrgenommen. Regiert eine Partei, der die Bürger nahestehen, wird der Zustand der heimischen Wirtschaft (z.B. BIP-Wachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation) von diesen Bürgern als besser wahrgenommen, als er tatsächlich ist. Anhand neuer Daten für Inflationserwartungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zeigen unsere Ergebnisse, dass nach dem Präsidentschaftswechsel von Donald Trump zu Joe Biden, Bürger in US-Staaten mit republikanischen Mehrheiten eine höhere Inflationsrate erwarten als Bürger in US-Staaten mit demokratischen Mehrheiten.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.