Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255071 
Authors: 
Year of Publication: 
2012
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 51/2012
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die Destabilisierung Malis und die neuerliche Rebellion im Ostkongo haben die Frage nach »afrikanischen Lösungen für afrikanische Probleme« mit neuer Vehemenz aufgeworfen. Zehn Jahre nach Gründung der Afrikanischen Union (AU) ist der Aufbau der Friedens- und Sicherheitsarchitektur (African Peace and Security Architecture/APSA) auf dem Kontinent vorangeschritten. Doch die Ergebnisse bleiben hinter den Ansprüchen afrikanischer wie externer Akteure zurück. Als Grund dafür wird häufig der Mangel an Kapazitäten angegeben. Dabei zeigen die bisherigen Erfahrungen der AU, dass fundamentale Schieflagen in der APSA bestehen, die einer gezielteren Antwort von Geberseite bedürfen
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
81.28 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.