Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/254961 
Year of Publication: 
2010
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 86/2010
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die Verteidigungsausgaben in Südamerika steigen. In Medienbeiträgen und Politikanalysen wird daher die Befürchtung artikuliert, die Region befinde sich auf dem Weg in einen Rüstungswettlauf. Indes sind zwischenstaatliche Auseinandersetzungen unwahrscheinlich, trotz Spannungen in der Andenregion. Das Vorgehen der brasilianischen Armee in den Favelas von Rio de Janeiro Ende November zeigt beispielhaft, dass das Militär aktuell hauptsächlich im Innern der Staaten eingesetzt wird. Eine klare Definition der Zuständigkeit der Streitkräfte bei gleichzeitiger Stärkung ihrer zivil-demokratischen Kontrolle ist aus rechtsstaatlichen Gründen zwingend geboten. Beides kann jedoch sinnvollerweise nur im Rahmen einer umfassenden Reform des Sicherheitssektors erfolgen
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
91.03 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.