Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/254593 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2006
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 4/2006
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Mit der politischen Einigung auf einen neuen Finanzrahmen Mitte Dezember 2005 hat die Europäische Union bestenfalls ihre Handlungsfähigkeit bewiesen. Dieser Kompromiss der europäischen Staats- und Regierungschefs markiert allerdings noch nicht das Ende des seit Februar 2004 laufenden Verhandlungsmarathons; vielmehr muss nun der Ministerrat mit dem Europäischen Parlament über den neuen Finanzrahmen verhandeln und anschließend müssen auch die nationalen Parlamente der 25 Mitgliedstaaten einen veränderten Eigenmittelbeschluss ratifizieren. Dass diese abschließende Etappe schwierig werden wird, zeigt die deutliche Ablehnung des Brüsseler Gipfelkompromisses im Europäischen Parlament. (SWP-aktuell / SWP)
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
103.94 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.