Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/254401 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2002
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 44/2002
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Armutsbekämpfung, Ressourcenschutz, Änderung der Produktions- und Verbrauchsmuster: Gut sechs Wochen nach dem UN-Gipfel über Nachhaltige Entwicklung in Johannesburg wird nun diskutiert, wie dessen Beschlüsse effektiv umzusetzen sind. Dabei gehen vielen Beobachtern und Entscheidungsträgern die UNO-typischen Kompromisse auf niedrigem Niveau nicht weit genug. Sie stellen die Frage nach Alternativmodellen zur Implementierung internationaler Abkommen. Der deutsch-europäische Alleingang in Sachen erneuerbarer Energien weist hier eine pragmatische und vielversprechende Richtung, wie ungeachtet der gegenwärtigen Lähmung multilateraler Mechanismen in der internationalen Politik umwelt- und entwicklungspolitische Fortschritte erzielt werden können. (SWP-aktuell / SWP)
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
65.25 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.