Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/250840 
Year of Publication: 
2021
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 74 [Issue:] 12 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2021 [Pages:] 41-50
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Vergleicht man die Corona-bedingten Schulschließungen in Deutschland mit sechs ausgewählten Ländern Europas im Zeitraum von Januar 2020 bis Mai 2021, liegt Deutschland auf dem zweiten Platz der längsten Schulschließungen mit insgesamt 183 Tagen. Länger schlossen nur die Schulen in Polen mit insgesamt 273 Tagen. Bei der Herausforderung, auf Distanzlehre umzusteigen, ist als Ausgangslage der Digitalisierungsstand der Schulen vor Corona ein wichtiger Faktor: Deutschland liegt in Bezug auf Online-Lernplattformen und Ressourcen bzw. Vorbereitungszeit für die Nutzung digitaler Geräte im Unterricht auf den letzten Rängen.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.