Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/248420 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2021
Schriftenreihe/Nr.: 
Study der Hans-Böckler-Stiftung No. 466
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zusammenfassung: 
In der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts explodierten in den dynamischen Verdichtungsräumen Deutschlands förmlich die Kosten des Wohnens. Ursächlich war eine Überlagerung demografischer und ökonomischer Effekte. Der vorgelagerte Bodenmarkt wirkte dabei wie ein Flaschenhals, der verhindert, dass der Markt mit einer erhöhten Bautätigkeit auf die Anspannungen reagieren konnte. Die Wohnkostenbelastung wurde in den prosperierenden Großstädten insbesondere für einkommensschwächere Gruppen zu einer erheblichen Belastung.Die herkömmlichen wohnungspolitischen Instrumente scheinen dabei an ihre Grenzen zu geraten: Immer mehr Wohnungen fallen aus der - zeitlich begrenzten - Sozialbindung heraus. Neu gebaute Sozialwohnungen können den Fehlbestand bei Weitem nicht ausgleichen. [...]
Schlagwörter: 
Wohnungsmarkt
Wohnkosten
Gemeinwohl
Genossenschaft
ISBN: 
978-3-86593-383-6
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.76 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.