Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/236630 
Year of Publication: 
2021
Series/Report no.: 
Perspektiven - Policy Brief No. 01 / 2021 (DE)
Publisher: 
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
Abstract: 
Die Corona-Krise hat der Digitalisierung einen Schub verliehen - vorhandene Pläne mussten schneller als gedacht umgesetzt, Testphasen abgekürzt oder übersprungen werden und dort, wo es keine Pläne gab, galt es zu improvisieren. Im Schnelldurchlauf wurden Kommunikationstools für das Homeoffice, das Homeschooling, die Telemedizin, die virtuelle Kundenansprache und andere Bereiche ausprobiert und für den täglich Einsatz angepasst. Vieles wurde möglich, was zuvor undenkbar erschien, aber nicht alles klappte auf Anhieb. Die Krise offenbarte auch Deutschlands Defizite bei der Digitalisierung: unzureichender Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze, ein geringer Digitalisierungsgrad der öffentlichen Verwaltung mit einem Patchwork inkompatibler Systeme, eine häufig verbreitete Unternehmenskultur, welche die Potenziale der Digitalisierung auf Effizienzgewinne reduziert. Auf der anderen Seite wurde auch deutlich, was die Virtualisierung nicht leisten kann und was fehlt, wenn man auf persönliche Begegnungen verzichten muss.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.