Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/232972 
Title (translated): 
Defence spending in Germany: High peace dividend and missed NATO quota
Authors: 
Year of Publication: 
2021
Citation: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 48 [Issue:] 1 [Publisher:] Institut der deutschen Wirtschaft (IW) [Place:] Köln [Year:] 2021 [Pages:] 41-59
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Die insgesamt nicht nachlassende Gefahr militärischer Konflikte und die damit einhergehenden Bedrohungen von politischer und ökonomischer Souveränität erfordern entsprechende Aufstellungen und Ausrüstungen der Streitkräfte. Verteidigung ist ein zentrales öffentliches Gut, das auch ökonomisch gut begründet werden kann. Die Konfliktbereiche autoritärer Regierungen in und in der Nähe von Europa stellen neue Herausforderungen dar, auf die sich die deutsche Sicherheitspolitik auch mit den entsprechenden Budgets einstellen muss. Jedenfalls haben neue Anforderungen an die Streitkräfte im internationalen Kontext nicht zu einem spürbaren Anstieg der deutschen Verteidigungsausgaben geführt, vielmehr wurden diese seit dem Ende des Kalten Kriegs deutlich verringert. Deutschland hat verglichen mit Frankreich und dem Vereinigten Königreich die mit Abstand höchsten und dauerhaftesten Einsparungen als eine Friedensdividende nach dem Ende des Kalten Kriegs realisieren können. Der im Rahmen der NATO angestrebte Anteil der Verteidigungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 2 Prozent wird voraussichtlich auch in den nächsten Jahren deutlich unterschritten. Für die Jahre 2021 bis 2024 müssten insgesamt zusätzlich 86 Milliarden Euro eingeplant werden, um das NATO-Ziel in diesem Zeitraum durchgehend zu erreichen.
Abstract (Translated): 
With the overall risk of military conflict and the concomitant threats to political and economic sovereignty showing no sign of letting up, Germany's armed forces need to be correspondingly manned and equipped. Defence is a key public good that can equally be justified economically. The conflict potential presented by authoritarian governments in and near Europe poses new challenges to which German security policy must respond with appropriate budgets. So far, new demands on the armed forces in an international context have not led to a noticeable increase in German defence spending, which has, on the contrary, fallen significantly since the end of the Cold War. Since the Iron Curtain fell, Germany has achieved much higher and more lasting savings than either France or the United Kingdom and has thus enjoyed by far the greatest peace dividend. Moreover, in the next few years, Germany is likely to continue to miss the NATO target for defence expenditure of 2 per cent of gross domestic product by a wide margin. If it were to be met, Germany's defence budget for the period between 2021 and 2024 would have to be boosted by an overall 86 billion euros.
Subjects: 
Verteidigungsausgaben
Sicherheit
NATO
JEL: 
F02
H56
H87
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.