Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/231897 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 101 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2021 [Pages:] 46-53
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Über die vergangenen Jahre stellte sich der Status quo der Kommunalfinanzierung in Deutschland als recht stabil dar. Der Kommunalkredit ist dabei insbesondere für die Investitionen eine zentrale Säule der Finanzierung. Größere Veränderungen waren in den letzten Jahren sowohl auf der Nachfrage- wie auf der Angebotsseite nicht zu beobachten. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie könnten für beide Marktseiten nun eine ungewohnte Dynamik mit sich bringen. Positiv ist in diesem Zusammenhang hervorzuheben, dass sich die Schuldentragfähigkeit der Kommunen im Vorkrisenzeitraum spürbar verbessert hat. Auch wenn die Folgen der Krise noch nicht abschließend beurteilt werden können, dürfte der Kommunalkredit somit auch in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle bei der Finanzierung kommunaler Investitionen spielen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Over the last few years, the role of municipal loans for financing investment in Germany has been quite stable. Major changes have not been observed on either the demand or the supply side. The economic consequences of the Coronavirus pandemic could now create unexpected stress for both sides of the market. Even if the consequences of the crisis cannot yet be fully assessed, debt sustainability of municipalities has improved in the pre-crisis period creating financial leeway. Thus, municipal loans are likely to continue to play an important role in the financing of municipal investments in the years to come.
JEL: 
H60
H74
H81
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.