Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/229967 
Title (translated): 
Spring Upturn Dispels Winter Lethargy: The IW Economic Forecast and Business Survey, Winter 2020
Authorgroup: 
IW-Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur
Year of Publication: 
2020
Citation: 
[Journal:] IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1864-810X [Volume:] 47 [Issue:] 4 [Publisher:] Institut der deutschen Wirtschaft (IW) [Place:] Köln [Year:] 2020 [Pages:] S3-S37 (Online-Sonderausgabe Nr. 1.2020)
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Nach einer deutlichen Erholung im Sommer leiden viele Volkswirtschaften seit dem Herbst 2020 unter einer zweiten COVID-19-Infektionswelle und den damit verbundenen Einschränkungen. Unter der begründeten Annahme, dass bereits früh in der ersten Jahreshälfte 2021 die Impfoffensive weltweit startet und fortschreitet, wird die Weltwirtschaft im Jahr 2021 um 4 ½ Prozent zulegen, nach dem Einbruch in Höhe von -4 Prozent im Jahr 2020. Während die US-Wirtschaft bereits 2021 ihr Vorkrisenniveau erreichen wird, dauert dies für die meisten europäischen Länder bis 2022. In Deutschland kann die gesamtwirtschaftliche Produktionslücke infolge der Pandemie bis zum Jahresende 2021 geschlossen werden. Nach einem erneuten Rückgang im Winterhalbjahr setzt mit dem Frühjahr 2021 eine kräftige Belebung der deutschen Wirtschaft ein. Diese wird getragen von der Inlandsnachfrage und der Auslandsnachfrage. Das reale BIP wird in Deutschland 2021 um gut 4 Prozent über dem Niveau des Krisenjahres liegen - nach dem Einbruch von 5 ¼ Prozent im Jahr 2020. Die Inflation bleibt sehr moderat. Der Beschäftigungsrückgang vom Jahr 2020 wird im kommenden Jahr kaum kompensiert. Die Arbeitslosenquote verharrt bei knapp 6 Prozent. Infolge der Corona-Pandemie liegt das öffentliche Defizit 2020 bei rund 6 Prozent des BIP. Aufgrund weiterhin umfangreicher Hilfsprogramme beläuft sich das Haushaltsdefizit 2021 auf -4 Prozent des BIP. Bei schnellen globalen Impffortschritten kann sich aufgestautes Konsum- und Investitionspotenzial in vielen Ländern schneller und stärker materialisieren.
Abstract (Translated): 
After a significant recovery over the summer months, autumn 2020 has seen many of the world's economies suffering from a second wave of COVID-19 infections and the restrictions accompanying it. Given the well-founded assumption that a worldwide vaccination campaign will be launched and expanded early in the new year, the global economy can be expected to grow by 4 ½ per cent in 2021, following a slump of -4 per cent in 2020. While the US economy should already regain its pre-crisis level in 2021, most European countries will take until 2022 to make up for lost ground. In Germany, the macroeconomic output gap resulting from the pandemic should have closed by the end of 2021. After a further decline in the winter months, the German economy will begin to pick up strongly in spring 2021, driven by both domestic and foreign demand. After slumping by 5 ¼ per cent in the crisis of 2020, Germany's real GDP will be a good 4 per cent higher in 2021, though inflation will remain very moderate. Employment, which declined in 2020, will make little progress in the coming year, stagnating at a rate of just under 6 per cent. The pandemic has bloated the 2020 public sector deficit to around 6 per cent of GDP and extensive ongoing fiscal support schemes will result in a budget deficit for 2021 of 4 per cent of GDP. Should the vaccination drive progress rapidly around the globe, pent-up consumption and investment potential may materialise more quickly and prove even stronger in many countries.
Subjects: 
Konjunktur
Weltwirtschaft
Arbeitsmarkt
Staatshaushalt
Finanzmärkte
JEL: 
E2
E3
E5
E6
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.