Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/213940 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
FiFo Discussion Paper No. 20-01
Publisher: 
Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln), Köln
Abstract: 
Die fünf deutschen Sozialversicherungszweige sind traditionell beitragsfinanziert. Bereits heute erhalten sie aber teilweise erhebliche Steuerzuschüsse. Der Beitrag diskutiert für die einzelnen Sozialversicherungszweige Für und Wider einer Ausweitung der Steuerfinanzierung. Mit einer stärkeren Steuerfinanzierung käme das Budgetprinzip der Non-Affektation zum Tragen, das ein Abwägen zwischen unterschiedlichen, rivalisierenden Verwendungen etablieren würde. Dies stellt dann eine aufgabenadäquate Finanzierung dar, wenn eine interpersonelle Umverteilung oder die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen primär bezweckt wird. Steht hingegen eine intrapersonelle Einkommensumschichtung im Lebenslauf im Vordergrund, so ist eine Beitragsfinanzierung zur Herstellung einer generellen Äquivalenz zwischen Beitragszahlungen und Leistungsansprüchen vorzuziehen. Auf dieser Grundlage wird ein Handlungsbedarf für den Bundeshaushalt mit Blick auf Renten- und Pflegeversicherung identifiziert. Mehrausgaben in diesen Bereichen werden als unvermeidbar und als auch im politischen Entscheidungsprozess durchsetzbar angesehen, da alternde Gesellschaften eine höhere Nachfrage nach diesen Leisungen aufweisen und entsprechende Haushaltsmittel einfordern werden.
Abstract (Translated): 
Traditionally, the five pillars of German social insurance are contributory schemes. Already today they receive partly significant tax-subsidies. In this paper we discuss for the individual branches of social insurance the advantages and disadvantages of increasing tax-financing. More tax-financing would establish the budget principle of non-affectation, thereby allowing to balance different rivalling priorities. This can be considered a task-conform way of financing, if interpersonal redistribution goals or non-insurance benefits are primarily aimed at. If, however, the focus is on intrapersonal distribution of resources throughout the life-course, then contributory financing is to be preferred in order to establish a general equivalence between contributions and benefits. Against this background, we identify a need for action on the side of the federal budget to financially support the public pension and long-term care insurance. Additional expenditure in these areas is seen as unavoidable and as enforceable in the political decisionmaking process, as ageing societies will have a higher demand for these services and therefore demand corresponding budgetary resources.
Subjects: 
Sozialversicherung
Steuerfinanzierung
Beitragsfinanzierung
Non-Affektation
versicherungsfremde Leistungen
social insurance
tax-financing
contributory financing
non-affectation
non-insurance benefits
JEL: 
H20
H27
H51
H55
H61
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
264.74 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.