Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/209610 
Herausgeber:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1994
Quellenangabe: 
[Publisher:] Campus Verlag [Place:] Frankfurt/Main, New York [Year:] 1994 [ISBN:] 3-593-35179-X
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung No. 19
Verlag: 
Campus Verlag, Frankfurt a. M.
Zusammenfassung: 
In diesem Buch wird der Reformprozeß an ostdeutschen Universitäten in der Zeit zwischen 1989 und Anfang 1993 analysiert. Das zentrale Interesse gilt dem Mit- und Gegeneinander endogener und exogener Reformen. In fünf Kapiteln werden die Vorgänge an einzelnen Universitäten (HU Berlin, Halle, Jena, Leipzig, Rostock) rekonstruiert, fünf weitere sind den wichtigsten externen Akteuren in diesem Reformprozeß gewidmet: Wissenschaftsrat, Länderregierungen, Rektorenkonferenz, Kultusministerkonferenz und Hochschulstrukturkommissionen. Die meisten Autoren waren in verantwortlicher Position aktiv an den geschilderten Vorgängen beteiligt. Am Ende versucht die Herausgeberin, diese einzelnen Bausteine zu einem Gesamtbild des komplexen Reformprozesses zusammenzusetzten.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
3-593-35179-X
Dokumentart: 
Book
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
17.4 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.