Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/206927 
Erscheinungsjahr: 
2019
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 72 [Issue:] 20 [Publisher:] ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2019 [Pages:] 24-28
Verlag: 
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Die jüngste Abwertung der chinesischen Währung als Folge des andauernden Handels¬streits mit den USA hat auch Auswirkungen auf Europa. Bei einer 10%igen Abwertung des Yuan würde Deutschland 413 Mio. Euro Realeinkommen gewinnen, bei einer 20igen Abwertung sogar 499 Mio . Euro im Jahr, wie aus Berechnungen des ifo-Handelsmodells hervorgeht. Für die restliche EU (ohne Deutschland) belaufen sich die Einkommenszuwächse auf 1,9 bis 2,8 Mrd. Euro. Die Abwertung geht mit Einkommens-verlusten für die chinesische Volkswirtschaft einher und senkt gleichzeitig die Kosten des Handelsstreits für die USA.
Schlagwörter: 
Währung
Handelseffekte
China
JEL: 
F13
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.