Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/202061 
Erscheinungsjahr: 
2017
Quellenangabe: 
[Journal:] Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1861-1559 [Volume:] 86 [Issue:] 3 [Publisher:] Duncker & Humblot [Place:] Berlin [Year:] 2017 [Pages:] 103-117
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Mit der Ankunft in Deutschland sind geflüchtete Menschen mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Neben existentiellen Sorgen stoßen Geflüchtete auch als Verbraucher auf unterschiedliche Probleme im Konsumalltag, die finanzielle Nachteile mit sich bringen können. Mit dem Projekt "Get in! Integration geflüchteter Menschen in den Konsumalltag" der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sollen die um Integration bemühten Geflüchteten durch Bildungsangebote für die Relevanz von Verbraucherthemen sensibilisiert werden, um eigene Problemlagen als solche identifizieren und auch passende Lösungswege finden zu können. Mit dem präventiven Ansatz sollen Probleme für Geflüchtete verhindert und ihre Handlungsfähigkeit sowie ihre Finanz- und Verbraucherkompetenz gestärkt werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
With their arrival in Germany refugees are confronted with a large number of challenges concerning their daily routine. Beside issues of existential significance they have to get used totheir demanding role as consumers which might lead to diverse problems and financial disadvantages. The project "Get in! Integration geflüchteter Menschen in den Konsumalltag"of the consumer advice centre North Rhine-Westphalia offers educational opportunities for refugees to raise their awareness for important consumer matters and problems. Aiming toidentify problematic situations as well as solution approaches. Preventively such potential problems shall be minimized by strengthening consumer empowerment, particularly consumers' financial literacy.
Schlagwörter: 
Refugees
consumer education
financial literacy
integration
JEL: 
A29
D14
D18
I22
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.