Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/201043 
Year of Publication: 
2012
Series/Report no.: 
IfW-Box No. 2012.1
Publisher: 
Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel
Abstract: 
Rohöl ist kein homogenes Gut. Öl aus verschiedenen Quellen unterscheidet sich nach Qualität - insbesondere Schwefelgehalt und Viskosität, welche die Kosten der Raffinierung beeinflussen - und regionaler Herkunft, was die Knappheit und auf diese Weise den Preis beeinflusst. Allerdings haben sich einige Sorten als Referenz für die Preisbildung an den Märkten etabliert. In Europa ist dies Nordseeöl der Sorte Brent, in den USA dominiert West Texas Intermediate (WTI). Sowohl Brent als auch WTI sind qualitativ hochwertige Öle, doch ist Brent geringfügig schwefelhaltiger und etwas weniger flüssig, weshalb es in der Vergangenheit regelmäßig etwas billiger war als WTI. Seit etwa eineinhalb Jahren ist dagegen der Preis von Brent deutlich höher als der von WTI. Belief sich die Differenz im zweiten Halbjahr 2010 noch auf wenige US-Dollar, stieg sie zu Beginn des Jahres 2011 auf etwa 15 US-Dollar und erhöhte sich im Verlauf des vergangenen Jahres weiter, auf in der Spitze fast 30 US-Dollar im September und Oktober.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.