Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/201042 
Year of Publication: 
2011
Series/Report no.: 
IfW-Box No. 2011.23
Publisher: 
Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel
Abstract: 
Am Ende des Jahres 2011 betragen die Belastungen für den Bruttoschuldenstand aus den Rettungsmaßnahmen rund 25 Mrd. Euro. Mit 16,2 Mrd. Euro schlägt das erste Rettungspaket für Griechenland zu Buche. Die Mittel für Portugal und Irland, die über Bürgschaften für den EFSF in den Bruttoschuldenstand eingehen, summieren sich auf rund 8 Mrd. Euro. Defizitwirksam ist bislang noch keine der Rettungsmaßnahmen geworden. Allerdings mussten die "Bad Banks" und andere zum öffentlichen Sektor zählende Finanzinstitute bereits Abschreibungen wegen der im Sommer vereinbarten Umschuldungen hinnehmen. Die FMS-Wertmanagement, die insgesamt noch Forderungen von über 8 Mrd. Euro an den griechischen Staat hat, weist darauf hin, dass ohne diese Abschreibungen anstatt eines operativen Verlusts von gut 100 Mill. Euro ein Gewinn von knapp 700 Mill. Euro zu verzeichnen gewesen wäre. Diese Abschreibungen haben das Defizit erhöht und führen dazu, dass der Bruttoschuldenstand in den kommenden Jahren - wenn die abzuschreibenden Anlagen fällig werden - weniger stark sinkt.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.