Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/200216 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper No. 160
Verlag: 
Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Leipzig
Zusammenfassung: 
Seit Einführung des Euro im Jahr 1999 ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank sehr locker. Die Leitzinsen sind auf und unter null gefallen. Die umfangreichen Kredite an Geschäftsbanken und Anleihekaufprogramme haben die Bilanz der Europäischen Zentralbank deutlich ausgeweitet. Das daraus resultierende starke Geldmengenwachstum hat negative Wachstums- und Verteilungseffekte, die über finanzielle Repression, Lohnrepression und die Inflationierung der Vermögenspreise auf die Gesellschaft wirken. Die wachsende Ungleichheit ist mit einer wachsenden politischen Destabilisierung verbunden, die marktwirtschaftliche Prinzipien und damit den Wohlstand gefährdet.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Since the introduction of the euro in 1999, the monetary policy of the European Central Bank has become very loose. Key interest rates have fallen to and below zero. Large loans to commercial banks and bond purchase programs have significantly expanded the European Central Bank's balance sheet. The resulting strong money supply growth has negative growth and distribution effects on society via financial repression, wage repression and the inflation of asset prices. Growing inequality is associated with growing political destabilization, which endangers market principles and thus prosperity.
Schlagwörter: 
Geldpolitik
EZB
Ungleichheit
Vermögenspreisinflation
politischeInstabilität
Generationengerechtigkeit
JEL: 
E52
E64
H23
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
397.56 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.