Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/196486 
Erscheinungsjahr: 
2017
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 97 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2017 [Pages:] 40-44
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Kreditfinanzierte staatliche Investitionsprogramme können zur Sicherung der Generationengerechtigkeit beitragen, wenn sie Wachstumspotenziale stärken und die staatliche Schuldenquote langfristig senken. Eine neue Studie zeigt, dass zielgerichtete Investitionen in Infrastruktur, Hochschulen, Ganztagsschulen und Ganztagsbetreuung in Kitas die Generationengerechtigkeit verbessern. Investitionen in Schulen und Kitas erzielen dabei die höchste fiskalische Effizienz und verbessern zusätzlich die Verteilungsgerechtigkeit. Die Politik sollte die vorhandenen fiskalischen Spielräume für zusätzliche öffentliche Investitionen nutzen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Credit financed public investment programmes can improve generational justice if they strengthen economic growth and reduce public debt in the long run. A new study shows that public investments in infrastructure, universities, and fullday schools and preschools improve generational justice. Public investments in fullday schools and preschools have the largest impact on generational justice and improve distributional justice as well. These results suggest that economic policy should use the available fiscal space to enhance public investment.
JEL: 
E62
J22
J68
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
147.54 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.