Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/193706 
Year of Publication: 
2019
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. SP IV 2019-101
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
The literature on the development of Mexican social sciences during the twentieth century has rarely considered universities as part of the state. If we do, then universities are characterized by traits similar to those of the state, such as clientelism. This plausible hypothesis has never been fully unexamined. Another trait of the literature that impairs our knowledge of the Mexican social sciences is the neglect of external actors, in particular by US philanthropies. In this manuscript I argue that the Rockefeller Foundation patronised liberal scholarship, practiced according to formal rational criteria, as an alternative to what foundation officers perceived as clientelism and amateurism at universities. While in the long run foundations were extremely consequential for Latin American social sciences, and therefore frequently considered part of a US imperialistic drive towards cultural hegemony in Latin America, they were not unitary actors and frequently failed to predict the actual impact of their grants.
Abstract (Translated): 
Die Literatur die sich mit der Entstehung der Sozialwissenschaften Mexikos im 20. Jahrhundert befasst, hat selten unter der Annahme operiert, dass Universitäten selbst als Strukturen des Staats zu sehen sind. Wenn wir diese Annahme jedoch teilen, dann stellen wir schnell fest, dass Universitäten dem Staat höchst ähnlich sind, d.h. das sie vielerlei Charaktereigenschaften mit diesem teilen wie z.B. der Klientelismus. Diese plausible Hypothese wurde noch nie überprüft. Ein weiteres Defizit dieser Literatur ist die Nichtberücksichtigung von externen Akteuren, insbesondere amerikanischer philanthropischer Stiftungen. In diesem Papier argumentiere ich, dass die Rockefeller Stiftung eine freigeistige Forschung, ausgeübt nach formal-rationalen Kriterien, die sie als eine Alternative zu dem herkömmliche Unibetrieb, den die Angestellten der Stiftung als klientelistisch und dilettantisch wahrnahmen, förderte. Auf lange Sicht gesehen waren philanthropische Stiftungen prägend für die Entwicklung der Sozialwissenschaften in Lateinamerika und werden daher auch häufig als Bestandteil einer amerikanischen kulturellen Hegemonie verurteilt. Sie waren jedoch keine einheitlichen Akteure und ferner oftmals nicht im Stande den tatsächlichen Effekt ihrer Fördermaßnahmen einzuschätzen.
Subjects: 
intellectual history
sociology of science
history of sociology
international political sociology
cultural diplomacy
U.S.-Latin American relations
Mexico
Rockefeller Foundation
José Medina Echavarría
Daniel Cosío Villegas
El Colegio de México
Instituto de Investigaciones Sociales (UNAM)
Wissenschaftssoziologie
Soziologiegeschichte
Internationale politische Soziologie
Kulturdiplomatie
Wissenschaftsförderung
US-lateinamerikanische Beziehungen
Mexiko
Rockefeller Stiftung
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.