Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/191446 
Erscheinungsjahr: 
2018
Schriftenreihe/Nr.: 
Handbuchreihe "Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken - Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ" No. 1
Verlag: 
Fachhochschule Dortmund, Forschungsinstitut Geragogik, Dortmund
Zusammenfassung: 
Quartiersentwicklung in Stadtgesellschaften steht hoch im Kurs. Ihr Gelingen ist stets von Rahmenbedingungen abhängig, die von Region zu Region, von Kommune zu Kommune verschieden sind. Vor Beginn einer solchen Entwicklung gilt es, die Rahmenbedingungen zu verstehen und zu beschreiben, zum Beispiel (sozial-)strukturelle, demografische, milieukulturelle und (senioren-)politische Gegebenheiten und Wandlungsvorgänge. Wie kann daraufhin die Ausgangssituation von ausgewählten Quartieren empirisch erfasst werden? Handbuch 1 geht hierauf exemplarisch - mit Bezugnahme auf das Ruhrgebiet und die Stadt Gelsenkirchen - ein. Kennt man die Rahmenbedingungen, hat die Ausgangssituation erfasst, ist dies eine gute Basis, mit älteren und für ältere Menschen Quartiere des "guten" Lebens zu entwickeln.
ISBN: 
978-3-9820154-5-3
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.