Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/182814 
Erscheinungsjahr: 
2000
Schriftenreihe/Nr.: 
Finanzwissenschaftliche Schriften No. 102
Verlag: 
Peter Lang International Academic Publishers, Berlin
Zusammenfassung: 
Staatsverschuldung ist eines der zentralen finanzpolitischen Themen der Gegenwart. Ziel der Arbeit ist es, die im Rahmen der «Neuen Wachstumstheorie» vollzogenen modellkonzeptionellen Entwicklungen für die finanztheoretische Analyse dieses Themas fruchtbar zu machen. Dazu wird die existierende Literatur um drei Modelltypen endogenen Wachstums bei überlappender Generationenstruktur erweitert. In diesen verringert eine höhere Staatsschuld nicht nur das Niveau, sondern auch die Wachstumsrate des langfristigen Gleichgewichts einer Volkswirtschaft. Da sie damit die Wohlfahrt zukünftiger Generationen beeinträchtigt, kann Staatsverschuldung in Modellen endogenen Wachstums nicht zu einer Verbesserung der intertemporalen Allokationseffizienz beitragen.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-631-75201-2
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Book
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.