Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/175527 
Year of Publication: 
2018
Series/Report no.: 
IW-Policy Paper No. 4/2018
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Die Struktur der deutschen Unternehmenslandschaft wird durch die von der Europäischen Union (EU) vorgegebene strikte Trennung zwischen kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten einerseits und Großunternehmen andererseits nur schlecht wie-dergegeben. Denn die deutsche Wirtschaft ist stark durch größere Mittelständler - so genannte Mid Caps - geprägt, die mit mehreren hundert oder sogar über 1.000 Mitarbeitern typisch mittelständische Strukturen aufweisen. Hierzu zählen größere Familienunternehmen wie auch kleinere Kapitalgesellschaften. Viele von ihnen sind international agierende Hidden Champions mit starken Exportaktivitäten, die durch zielgerichtete Innovationen führend in ihrem Marktsegment sind. In diesem Policy Paper sollen daher Strukturen und Potenziale des größeren Mittel-stands bis zu einer Schwelle von 3.000 Mitarbeitern in Deutschland näher untersucht werden. Seit 2003 ist die Anzahl der Mid Caps ebenso wie ihre Beschäftigtenzahl jeweils um mehr als ein Drittel angestiegen. Hierzu hat auch ihre starke Präsenz auf Auslandsmärkten innerhalb und au-ßerhalb Europas beigetragen. Doch es gibt auch Risiken für die zentrale Position, die sich Mid Caps und große Familienunternehmen im deutschen Wirtschaftssektor erarbeitet haben: Zwar ist ihr Forschungs- und Entwicklungsleistung beträchtlich, doch die Anzahl innovierender Unternehmen ist insgesamt rückläufig. Ohne kontinuierliche Innovationen werden jedoch die Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung zukünftig nicht zu meistern sein. Die Studie schließt daher mit Empfehlungen, wie die Wirtschaftspolitik auf die große Bedeutung des größeren Mittelstands angemessen reagieren und vor allem die noch bestehenden Defizite etwa im Forschungs- und Entwicklungsbereich reduzieren kann. Besonders wichtig sind eine steuerliche Forschungsförderung auch für das Mid Cap-Segment und ein wirkungsvoller 'Bürokratie-TÜV' durch Berücksichtigung der Mid Caps im KMU-Test sowie im Mittelstandsmonitor für nationale und europäische Gesetzesvorhaben.
Abstract (Translated): 
The structure of the German enterprise sector is not adequately reflected in the EU's strict separation of small and medium-sized enterprises with fewer than 250 employees on the one hand and large companies on the other. Since the German economy is characterized by and larger extent of ‘Mittelstand’ companies which exhibit the organizational structure of small and medium sized companies (SME) despite exceeding the SME-threshold with several hundred up to more than 1.000 employees. They include bigger family-owned enterprises as well as corporations. Many of these mid-sized companies are internationally active ‘Hidden Champions’ that are strong in exports and leaders in their specific markets because of specific innovations. This policy paper therefore analyzes the economic structure of mid-sized companies in Germany that are larger than the SME-threshold defined by the EU. Since 2003, the year the “Unternehmensregister” statistics including all German private sector companies outside the agricultural sector was started, the number of midsized companies with 250 up to below 3.000 employees has grown strongly by more than a third. Employment in these companies has also been increased accordingly. Hereto a strong presence in foreign markets, both within and outside Europe, has also made its contribution. Nevertheless, there are many risk factors for the economic relevance of mid-caps in Germany: Although their R&D performance is substantial, the number of innovating companies is declining. Without continuous innovation, the challenges of digitalization and globalization might not be mastered in the future. Therefore the study concludes with economic policy recommendations on how policy-makers can adequately respond to the great importance of the larger ‘Mittelstand’ companies, and reduce the prevailing deficits in areas such as research and development and bureaucracy.
JEL: 
L11
L16
L53
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
814.44 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.