Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/168652 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2015
Quellenangabe: 
[Journal:] Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie [ISSN:] 1861-891X [Volume:] 67 [Issue:] 4 [Publisher:] Springer [Place:] Wiesbaden [Year:] 2015 [Pages:] 685-707
Verlag: 
Springer, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Der wissenschaftliche Arbeitsmarkt in Deutschland entwickelt sich zusehends zu einem „winner-take-all“-Markt. Dieser These geht der vorliegende Beitrag anhand der Darstellung der quantitativen Veränderungen auf dem wissenschaftlichen Arbeitsmarkt und den Daten einer qualitativen, empirischen Untersuchung zu den Karriereperspektiven des wissenschaftlichen Mittelbaus nach. Es wird argumentiert, dass der Staat über die Simulation von Markteffekten und sein Nachfragemonopol auf dem wissenschaftlichen Quasi-Markt die Konzentration von Gewinnen und das Überangebot an Akteuren, die um diese Gewinne konkurrieren, wissenschaftspolitisch induziert und verschärft hat. Zudem wird gezeigt, dass die Einschätzung der individuellen Karriereperspektiven von promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ohne Professur mit den sozialen Strukturen korreliert, in welche die Akteure eingebettet sind, insbesondere mit beruflicher Förderung und Unterstützung aus dem privaten Bereich.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The academic labor market in Germany is becoming a “winner-take-all”-market. That is the argument that this paper develops using data about the changes on the labor market for scientists in Germany and from a qualitative empirical analysis about the career prospects of non-tenured scientists. It is argued that the state has induced or intensified the concentration of benefits and an oversupply of actors that compete for these benefits through the simulation of market effects and a monopoly over the demand for academic output. Moreover it is shown that the assessment of individual career prospects correlates with scientists’ embeddedness in social structures, especially the support provided by their partners and professional mentors.
Schlagwörter: 
Wissenschaftliche Karriere
Winner-take-all
Quasi-Markt
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Wissenschaftspolitik
Soziale Ungleichheit
Academic careers
Quasi-market
Early-career scientists
Science policy
Social inequality
DOI der veröffentlichten Version: 
Sonstige Angaben: 
Akzeptierte Manuskriptfassung (postprint) / Accepted version (postprint)
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Accepted Manuscript (Postprint)

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.