Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/165688 
Erscheinungsjahr: 
2015
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 68 [Issue:] 24 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2015 [Pages:] 67-73
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Das ifo Institut erstellt zusammen mit dem INSEE, Paris, und dem Istat, Rom vierteljährlich Prognosen für das reale Bruttoinlandsprodukt, die Inflation, den Konsum, die Investitionen und die Industrieproduktion im Euroraum, den Eurozone Economic Outlook (EZEO). Der Beitrag bewertet die Qualität der Prognosen des EZEO für das reale Bruttoinlandsprodukt und die Inflation. Prognosefehleranalysen zeigen, dass es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Prognosen von EZEO und Consensus Economics gibt.
Schlagwörter: 
Prognose
Bewertung
Statistik
JEL: 
C53
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.