Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/165273 
Year of Publication: 
2013
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 66 [Issue:] 10 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2013 [Pages:] 39-49
Publisher: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Kürzlich wurde eine Prognos-Studie publiziert, welche die Vorteile eines Verbleibs Deutschlands im Euroraum zu berechnen versucht. Die Autoren gelangen zu dem Ergebnis, diese seien weitaus größer als die Nachteile, etwa die deutsche Haftung für die Schulden anderer Euroländer. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Exportüberschüsse, die sich aus der realen Abwertung für Deutschland aus der Euroeinführung ergeben haben. Ulrich van Suntum, Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung der Universität Münster, setzt sich kritisch mit dieser Studie auseinander und überprüft anhand eines außenhandelstheoretischen Modells, inwieweit die reale Aufwertung einer Währung schädlich für Wohlstand und Arbeitsmarkt des betreffenden Landes ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass dies nicht der Fall ist.
Subjects: 
Euro
Währung
Terms of Trade
Wechselkurs
Außenwirtschaft
Eurozone
JEL: 
F34
F47
E52
G01
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.