Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/158071 
Erscheinungsjahr: 
1999
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Kurzbericht No. 7/1999
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
In dem Beitrag wird versucht, anhand theoretischer Überlegungen und den bisherigen Erfahrungen mit der Freizügigkeitsregelung innerhalb der Europäischen Union abzuschätzen, welche Auswirkungen die Osterweiterung haben wird. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß man ihr gelassen entgegensehen kann. "Zweifellos gibt es zwischen den bisherigen Mitgliedstaaten und den Beitrittskandidaten aus dem mittel- und osteuropäischen Ländern noch ein großes Wohlstandsgefälle. Dies erzeugt Wanderungsdruck. Es zeigen sich dort aber - z.B. in Polen - bereits Annäherungstendenzen an westliche Standards, auch wenn die Wirtschaft noch vielfach im Umbruch ist. Positive Erwartungen an die Zukunft des eigenen Landes liefern wiederum gute Gründe, um zu bleiben. Der Verlauf der europäischen Integration zeigt überdies, daß Wanderungsdruck eher abgebaut wurde. Die volle Freizügigkeit kann man auch erst nach einer Wartezeit gewähren - wie bei der Süderweiterung der EU.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
253.41 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.