Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/156760 
Erscheinungsjahr: 
2017
Schriftenreihe/Nr.: 
Ruhr Economic Papers No. 686
Verlag: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Zusammenfassung: 
This paper evaluates the impact of a massive expansion of after-school programs (ASPs) on the labor market participation of mothers with primary school children in the West German context of relatively low full-time employment rates. Using an instrumental variables approach we exploit regional and temporal variation in the provision of federal ASP starting grants by a nationwide investment program. Results suggest that additional ASP places had no effect on working hours or the employment probability of mothers with primary school children.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Das vorliegende Diskussionspapier untersucht den Einfluss einer massiven Ausweitung von Ganztagsbetreuung an Grundschulen auf das Arbeitsangebot von Müttern im westdeutschen Kontext einer niedrigen Vollzeitbeschäftigungsquote. Wir verwenden einen Instrumentvariablenansatz und nutzen zur Identifikation des Effektes regionale und zeitliche Variation in der Zuteilung von Fördergeldern eines bundesweiten Investitionsprogramms. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die zusätzlichen Ganztagsschulplätze weder einen Einfluss auf die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden noch auf die Beschäftigungswahrscheinlichkeit von Müttern mit Grundschulkindern haben.
Schlagwörter: 
Maternal employment
after-school programs
instrumental variables
JEL: 
J13
J21
J22
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-86788-796-0
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
394.41 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.