Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/155404 
Erscheinungsjahr: 
1993
Schriftenreihe/Nr.: 
Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel No. 325
Verlag: 
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Kiel
Zusammenfassung: 
Spitzenführungskräfte beeinflussen die Geschicke von Unternehmungen. Das Ausscheiden einer Spitzenführungskraft ist daher ein wesentliches Ereignis. Anhand einer detaillierten Dokumentenanalyse werden 57 Wechsel im Vorstandsvorsitz deutscher Aktiengesellschaften untersucht. In ca. der Hälfte der Fälle verließ der Vorstandsvorsitzende die Unternehmung vorzeitig freiwillig oder wurde entlassen. Dieses macht deutlich: Die Fluktuation von Vorstandsvorsitzenden erfolgt häufig nicht im Sinne einer langfristigen Führungskontinuität. Insbesondere in kleineren, eigentümer-kontrollierten Unternehmungen scheiden Vorstandsvorsitzende selten im Rahmen einer planmäßigen Pensionierung aus, sondern verlassen die Unternehmung bereits vorher. Ebenso gilt, daß extern berufene Vorstandsvorsitzende im Vergleich zu intern berufenen häufiger vorzeitig ausscheiden.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.