Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/151529 
Authorgroup: 
Arbeitskreis Konjunktur, DIW Berlin
Year of Publication: 
2007
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 74 [Issue:] 30 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2007 [Pages:] 453-477
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Im Sommer 2007 setzt sich das weltwirtschaftliche Wachstum mit nur wenig verlangsamtem Tempo fort. Zwar ist die Dynamik in den USA schwächer als in den Vorjahren, jedoch blieb die Konjunktur in allen anderen großen Wirtschaftsräumen kräftig, vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Damit ist das Szenario einer im vergangenen Jahr vielfach befürchteten starken Abschwächung der Weltkonjunktur nicht eingetreten. Weltweit zeigten die Aktienmärkte im bisherigen Jahresverlauf erhebliche Kurssteigerungen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis blieb dabei zumeist aber deutlich geringer als im Aktienboom der Jahrtausendwende und stellt keine Überhitzung dar. Der Rückgang der Kurse an der Chinesischen Börse beeinträchtigt die übrigen Aktienmärkte kaum, ist er doch vor allem auf kurzfristig wirksame steuerliche Maßnahmen zurückzuführen. Der Boom auf den Immobilienmärkten hat sich insgesamt abgeschwächt. Weder in den USA noch in Großbritannien ist es zu einer "harten Landung" gekommen. Zwar weist dieser Markt in einigen Ländern noch Überhitzungen auf; diese dürften aber beherrschbar sein. Da die Lohnpolitik in den Industrieländern überwiegend moderat ist und offenbar auch keine größeren Inflationserwartungen bestehen, sind von der Geldpolitik keine stark bremsenden Reaktionen zu erwarten.
Subjects: 
Economic outlook
business cycle forecasts
public budget
housing prices
fixed capital formation
consumption
foreign trade
wage and price development
unemployment insurance
cyclical reserves
JEL: 
E32
E37
E66
F1
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
2.88 MB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.