Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/127519 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2008
Schriftenreihe/Nr.: 
WWZ Forschungsbericht No. 03/08
Verlag: 
Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ), Basel
Zusammenfassung: 
In der Vergangenheit wurden Liquiditätsrisiken sowie deren Management durch Wissenschaft und Praxis in stark schwankendem Mass beachtet. In der Regel nimmt ihre Bedeutung und damit auch der Grad der Beachtung in Zeiten wirtschaftlicher Anspannung zu, da sich Liquidität in diesen Situationen zunehmend zu einem knappen Gut entwickelt. Dies wurde auch durch die seit August 2007 immer weitere Kreise ziehende "Subprime-Krise" deutlich, die schliesslich zu massiven Liquiditätsstützungen durch die Zentral- bzw. Notenbanken führte. Dabei wurde jedoch wieder einmal sichtbar, dass ein Institut zumindest bis zur Umsetzung der Nothilfemassnahmen durch Zentralbanken sowie Regierungen, in der Lage sein muss, allen Auszahlungsansprüchen gerecht zu werden. Es sind folglich ausreichende Liquiditätsrisikodeckungsmassen zu halten ...
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
246.67 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.