Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/126612 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2016
Schriftenreihe/Nr.: 
EIKV-Schriftenreihe zum Wissens- und Wertemanagement No. 4
Verlag: 
European Institute for Knowledge & Value Management (EIKV), Rameldange
Zusammenfassung: 
In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, dass im heutigen Arbeitsleben, insbesondere bei der Bildung sowie Entwicklung eines Teams, ein hoher Intelligenzquotient (IQ) allein keine Garantie für längerfristigen Geschäftserfolg ist. Das Anforderungsprofil der Mitarbeiter, vor allem der Führungskräfte, soll neben kognitiven Fähigkeiten auch über emotionale Stärken verfügen, damit sie in der Lage sind, ihre eigenen und die bei ihren Mitarbeitern entstehenden Gefühle zu definieren, zu interpretieren und anhand der vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen die Arbeitsteams zur vollen Motivation und Zusammenhalt zu bringen. Damit mehr Leistung und Zufriedenheit erzeugt werden kann, müssen die Vorgesetzten eine resonante Führung vorleben und negative Stimmungen, welche Distress auslösen und somit als belastend für alle Mitglieder empfunden werden, illuminiert werden. Nach Goleman gilt Emotionaler Quotient (EQ) als Formel für den langfristigen Geschäftserfolg, da die Zufriedenheit im Unternehmen dadurch quantifiziert werden kann. Somit gilt es, in dieser Thesis herauszufinden, ob die Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz für das optimale Teaming betrachtet werden kann.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.25 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.