Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/109788 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2014
Quellenangabe: 
[Journal:] Junge Unternehmen: Fakten - Analysen - Perspektiven [Volume:] 14 [Issue:] 1 [Publisher:] Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Verband der Vereine Creditreform [Place:] Mannheim und Neuss [Year:] 2014 [Pages:] 4-5
Verlag: 
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Verband der Vereine Creditreform, Mannheim und Neuss
Zusammenfassung: 
Die Öffnung der Energiemärkte für neue Marktteilnehmer und die Anreize zu Investitionen in Produktionsanlagen für Strom auf Basis erneuerbarer Energieträger (so auch durch das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien, kurz: EEG) haben in der Energieerzeugungsbranche, aber auch in der Industrie und im Dienstleistungssektor, zu einem regelrechten Gründungsboom geführt. Die Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Rahmenbedigungen haben allerdings zu starker Zurückhaltung der potenziellen Gründer geführt.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
175.02 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.