Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/10419/94432
Year of Publication: 
2008
Series/Report no.: 
GWS Discussion Paper No. 2008/8
Publisher: 
Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS), Osnabrück
Abstract: 
Die Arbeiten am sozioökonomischen Modell DEMOS der GWS mbH gehen auf die Arbeiten der Kooperationsgruppe „Sozioökonomische Modellierung“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF) im Jahre 2004 zurück. Beteiligt waren Peter Bartelheimer (SOFI), Joachim Frohn (Universität Bielefeld, Ökonometrie), Jürgen Flötmann (Universität Osnabrück, Demographie), Carsten Stahmer (Statistisches Bundesamt) und Bernd Meyer sowie Marc Ingo Wolter (jeweils GWS mbH). Im Rahmen der dreimonatigen Zusammenarbeit ist das Modell DEMOS I entwickelt worden, wodurch das ökonomische Modell INFORGE samt seiner umweltökonomischen Erweiterung PANTA RHEI eine sozioökonomische Ergänzung erfahren hat. Wesentliche Bestandteile dieser Ergänzung sind ein Bevölkerungsmodell und eine erste Segmentierung des Arbeitsangebotes und der Arbeitsnachfrage nach Qualifikationen. Als Ergebnis ist eine erste Simulation der Entwicklung des Qualifikationsbedarfs und des –angebotes entstanden, wobei für einen künftigen Zeitraum von 20 Jahren insbesondere die Auswirkungen des demografischen Wandels und des Strukturwandels in der Wirtschaft auf die Arbeitsmarktsituation sichtbar geworden sind (Meyer/Wolter 2007, Meyer/Wolter 2005, Wolter 2005). Zeitgleich hat das Statistische Bundesamt an einer Ergänzung des Gesamtrechnungssystems gearbeitet. Neben der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) und der Umweltökonomischen Gesamtrechnung (UGR) ist die Entwicklung einer Sozioökonomischen Gesamtrechnung (SGR) vorangetrieben worden. Inzwischen existieren weit reichende Ergebnisse der SGR, die in großen Teilen veröffentlicht sind (Schwarz 2007) und für das Nachfolgemodell DEMOS II zur Verfügung stehen. Insbesondere liegen folgende Informationen vor: (1) Die Verteilung von Qualifikationen (ISCED) in der Bevölkerung und die Erwerbsquoten ebenfalls nach Qualifikationen. (2) Ferner werden die Erwerbstätigen nach 59 Wirtschaftsbereichen und ebenfalls nach ISCED-Qualifikationen separiert. Damit wird der Datensatz für den Arbeitsmarkt des Modells DEMOS deutlich verbessert. Vor allem werden intertemporale Vergleiche möglich. (3) Zusätzlich ist für 45 Haushaltstypen, die nach dem Status des Haupteinkommensbeziehers sowie der Haushaltsgröße geordnet sind, nicht nur die Entstehung des Verfügbaren Einkommens wertmäßig erfasst, sondern auch eine nach 41 Verwendungszwecken gegliederte Konsumstruktur für sämtliche Haushaltstypen bereitgestellt worden. Sowohl die Einkommen als auch der Konsum der Haushalte sind mit der VGR kompatibel. Diese Informationen werden begleitet von der Verteilung der Haushaltstypen auf Altersgruppen und Geschlecht, sodass eine konsistente Verbindung zu Bevölkerungsdaten vorliegt. Die SGR liefert damit erstmals die Möglichkeit, gesamtwirtschaftliche ökonometrische Modelle, die auf den Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung beruhen, um wesentliche sozioökonomische Module zu erweitern. Im Folgenden werden daher sowohl die Aktualisierungen und Anpassungen der Modellierung im Bereich des Arbeitsmarktes als auch die neue Implementierung der Haushaltstypen in das Modell DEMOS beschrieben. DEMOS II ist somit eine deutliche Erweiterung im Vergleich zum Modell DEMOS I. Es stellt einen weiteren Schritt hin zu einer ganzheitlichen Modellierung der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Umwelt, Ökonomie, Soziales) dar, die im Sinne von Carsten Stahmer ein „Magisches Dreieck“ bilden (Stahmer 2000, 2001). In den folgenden Abschnitten werden die methodischen Aspekte der Modellierung des Arbeitsmarktes nach Qualifikationen (Abschnitt 2), der Haushaltsstruktur (Abschnitt 3), der Einkommens- (Abschnitt 4) und der Konsumstruktur (Abschnitt 5) beleuchtet. Im Abschnitt 6 werden kommende Erweiterungen diskutiert.
Subjects: 
Sozioökonomie
Sozioökonomische Gesamtrechnung
SGR
DEMOS II
statistisches Bundesamt
JEL: 
E27
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.