Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/88912 
Authors: 
Year of Publication: 
2014
Series/Report no.: 
Ruhr Economic Papers No. 467
Publisher: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Abstract: 
This paper comments on the pros and cons of exit strategies. The focus is on the impact on the Euro area economy of the exit from unconventional monetary policies (UMP) by the Fed, which appears to be the first central bank to lay out an exiting path. In this context, it discusses the issue of policy coordination between central banks in the light of the substantial potential spillover effects via capital flows and exchange rate adjustments of unconventional monetary policies. The risks of a premature versus a delayed exit are assessed. In particular, the paper looks at the risk associated to spillover effects from UMP exit and the different shapes of exit paths. It also analyses exit strategies in a wider context and the associated financial stability risks, with a specific focus on the role of uncertainty. The paper presents estimates of the impact of the Fed's exit from UMP in 2014 on the Euro area economy using new and innovative global IMF models. Finally, specific policy options to minimize exit risks are discussed and compared.
Abstract (Translated): 
Dieser Beitrag untersucht die Argumente für und gegen einen Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik. Der Fokus liegt dabei auf der Betrachtung der Effekte eines Ausstiegs der amerikanischen Notenbank Fed auf die Eurozone. Dies erscheint sinnvoll, da die Fed als eine der ersten großen Zentralbanken einen Fahrplan für eine geldpolitische Straffung skizziert hat. In diesem Zusammenhang wird ein Schwerpunkt auf die Koordination der Geldpolitiken gelegt, da es bei einem Ausstieg zu Übertragungseffekten durch Kapitalflüsse oder Wechselkurse kommen dürfte. Weiterhin werden die Risiken eines zu frühen bzw. zu späten Zurückfahrens der expansiven Maßnahmen erörtert. Vor allem werden die Gefahren, die aus verschiedenen Ausstiegsszenarien und Übertragungseffekten herrühren, betrachtet. Zusätzlich werden auch die Risiken in Bezug auf die Finanzmarktstabilität einbezogen, wobei die Rolle der Unsicherheit herausgestellt wird. Abschließend stellt dieser Beitrag Schätzungen des Einflusses eines geldpolitischen Ausstiegs der Fed auf die Eurozone auf Basis eines IWF-Modells dar. Abschließend werden die Optionen der Geldpolitk, um die Ausstiegsrisiken zu minimieren, dargelegt und verglichen.
Subjects: 
federal funds rate
exit strategies
global spillovers
international policy coordination
sudden stop
JEL: 
G01
G12
E58
H12
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-86788-527-0
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
580.37 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.