Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/87715 
Authors: 
Year of Publication: 
2013
Series/Report no.: 
DICE Ordnungspolitische Perspektiven No. 51
Publisher: 
Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), Düsseldorf
Abstract: 
Dieser Beitrag spricht sich gegen eine hastige Einführung von Kapazitätsmechanismen in Deutschland aus .Ein systematisches, dauerhaftes Marktversagen auf dem Großhandelsmarkt für Strom, das eine solche Maßnahme rechtfertigen könnte, ist aktuell nicht zu erkennen. Weder die geringe Nachfrageelastizität, vorgebliche Eigenschaften öffentlicher Güter oder die ggf. mangelnde politische Akzeptanz von Preisspitzen belegen bei näherer Analyse ein Marktversagen des Energy‐Only Marktes. Belastbare Anzeichen für einen systemweiten Versorgungsengpass in den nächsten Jahren sind ebenfalls nicht ersichtlich. Vielmehr ist der deutsche Markt für Stromerzeugung nach wie vor durch deutliche Überkapazitäten gekennzeichnet. Die Erfahrung absolut aller Kapazitätsmechanismen auf der gesamten Welt lehrt zudem vor allem eines: Das Marktdesign ist nicht stabil, sondern wird in unterschiedlich kurzen Intervallen immer wieder verändert und angepasst. Die Vorstellung, heute ein langfristig stabiles Marktdesign zu entwerfen und zu implementieren, erscheint vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen doch etwas optimistisch. Möglich sind jedoch einige leicht zu implementierende Maßnahmen, um sich gegen erzeugungsseitig bedingte Stromausfälle abzusichern. So könnten begrenzte strategische Kaltreserven gehalten werden. Zudem sollte sich das Bundeskartellamt schnell von seiner Interpretation lösen, dass marktbeherrschende Unternehmen stets zu kurzfristigen Grenzkostenpreisen in den Markt bieten müssen. Diese Vorgabe wirkt marktverschließend und somit investitionshemmend und würde in anderen Fällen als wettbewerbswidrige Strategie ausgelegt werden.
Abstract (Translated): 
This paper argues against the rapid implementation of capacity mechanisms in Germany. There is no systematic, non-temporary market failure in the German wholesale electricity market which could justify such a Government intervention. Neither the low elasticity of demand nor debatable public good characteristics nor the potentially missing acceptance of price spikes can support the idea of that the energy only market may fail to guarantee reliability of supply. In addition, there are currently no resilient signs of any shortage of supply. In contrast, the German wholesale electricity market is still characterized by over-capacities. The worldwide experience with capacity mechanisms also demonstrates most of all that no capacity market design is ever stable, but subject to change in often quite short intervals. Potential low-cost options to safeguard security of supply include a strategic reserve against generation failures. In addition, the Federal Cartel Office should correct its position that dominant firms must not offer electricity at a price above the shortrun marginal cost. Such a prescription forecloses the market and chokes off investment and would in most other cases be regarded as an anticompetitive foreclosure strategy of a dominant firm.
ISBN: 
978-3-86304-651-4
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
254.04 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.