Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/10419/85118
Year of Publication: 
2004
Series/Report no.: 
Preprints of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods No. 2004/1
Publisher: 
Max Planck Institute for Research on Collective Goods, Bonn
Abstract: 
In diesem Aufsatz wird ein Wettbewerbsleitbild vorgeschlagen, das auf den Ergebnissen der Neuen Institutionenökonomik und der Evolutorischen Ökonomik aufbaut. Um ein Leitbild zu gewinnen braucht man zweierlei, d.h. erfahrungswissenschaftliche Grundlagen und Überlegungen zu der Behandlung von Normen. Es werden zunächst die erfahrungswissenschaftlichen Grundlagen erläutert und es stellt sich heraus, daß der Wettbewerb als ein evolutionärer Prozeß zu analysieren ist, der innerhalb von Regeln abläuft. Danach wird die Frage nach der zweckmäßigen Behandlung von Normen behandelt und die Schwächen der gängigen normativen Konzeptionen innerhalb der Volkswirtschaftslehre, d.h. der Wohlfahrtsökonomie und der Konstitutionenökonomie, aufgezeigt und stattdessen die Anwendung des Prinzips der kritischen Prüfung vorgeschlagen. Darauf aufbauend wird das institutionenökonomisch-evolutionäre Wettbewerbsleitbild in seinen Grundzügen skizziert und für eine regelgeleitete Wettbewerbspolitik, die sich hauptsächlich auf per se Verbote stützt, plädiert.
Abstract (Translated): 
The purpose of this article is to provide an alternative antitrust model to the mainstream model that is used in competition policy. I call it the Institutional-Evolutionary Antitrust Model. In order to construct an antitrust model one needs both empirical knowledge and considerations of how to adequately deal with norms. The analysis of competition as an evolutionary process that unfolds within legal rules provides the empirical foundation for the model. The development of the normative dimension involves the elaboration of a comparative approach. Building on those foundations the main features of the Institutional-Evolutionary Model are sketched out and it is shown that its use leads to systematically different outcomes and conclusions than the dominant antitrust ideals.
Subjects: 
Antitrust
Competition
Competition Policy
Evolutionary Process
Institutions
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.