Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/83168 
Authors: 
Year of Publication: 
2003
Series/Report no.: 
IAW Diskussionspapiere No. 12
Publisher: 
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), Tübingen
Abstract: 
Der Übergang zu einer nachhaltigen Entwicklung erfordert auch die Begrenzung des Siedlungsflächenwachstums. Dies könnte durch die Einführung einer so genannten „Baulandausweisungsumlage“ (BLAU) erreicht werden, bei der die Kommunen einen am Flächenumfang der neuausgewiesenen Baugebiete bemessenen Umlagebetrag an das Land abzuführen hätten. Damit ergäbe sich für die Kommunen der Anreiz, mit der begrenzten Ressource Bodenfläche „sparsamer“ umzugehen. Um eine finanzielle Mehrbelastung der Kommunalebene zu vermeiden, sollte das Umlageaufkommen – etwa nach einem Einwohnerschlüssel – auf die Kommunen zurückverteilt werden. Flächenausweisungsintensive Kommunen wären damit Nettozahler des BLAU-Fiskalsystems, Öko-Kommunen dagegen Nettotransferempfänger. Wird ein Teil des BLAU-Aufkommens vom Land in einen „Öko-Fonds“ eingestellt, dann lassen sich daraus kommunale Innenentwicklungsprojekte bezuschussen oder die interkommunale Abgeltung „ökologischer Ausgleichsleistungen“ bewerkstelligen. Damit würde die durch die Umlageerhebung erzielte flächenpolitische Lenkung durch eine zusätzliche Steuerungswirkung der Aufkommensverwendung ergänzt.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
540.82 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.