Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/67092 
Year of Publication: 
2012
Series/Report no.: 
Arbeitspapiere der Nordakademie No. 2012-02
Publisher: 
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn
Abstract: 
Für die mittelständische Wirtschaft in Deutschland, die zunehmend auf gesättigten Märkten agiert, kann ein Unternehmenswachstum häufig nur durch den Schritt über die Grenze erzielt werden. Neben dem organischen Wachstum besteht die Möglichkeit, mittels Unternehmensakquisitionen die internationale Ausrichtung des Unternehmens zu fokussieren. Vor jeder Unternehmensakquisition gilt es für den Investor, seinen Grenzpreis für das Zielunternehmen zu bestimmen. Bei dieser Grenzpreisbestimmung sind alle Steuern zu berücksichtigen, die die Nettozuflüsse an den Investor beeinflussen. Bei internationalen Unternehmensakquisitionen sind dies im Wesentlichen die in- und ausländischen Ertragsteuern, die auf die Gewinne zu entrichten sind. Die Ertragsbesteuerung hängt sowohl in Deutschland als auch im Ausland insbesondere von der gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung der Beteiligungsstruktur und von der Finanzierungsstruktur ab. Im Rahmen des vorliegenden Arbeitspapieres gilt es zu klären, wie sich verschiedene Varianten der Beteiligungsstruktur auf die Steuerbelastung und somit auf die Grenzpreisermittlung im Zuge von internationalen Unternehmensakquisitionen auswirken. Die Untersuchungen basieren zunächst auf der Annahme der Schuldenfreiheit, d. h. weder auf deutscher Seite, noch auf ausländischer Seite wird Fremdkapital zur Finanzierung der Akquisition aufgenommen. Der Einfluss der Finanzierungsstruktur wird in einem weiteren Schritt in dem auf diesen Ausführungen aufbauenden Arbeitspapier 'Einfluss von Steuern auf die Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value-Ansatz bei internationalen Unternehmenstransaktionen: - Eine Untersuchung unter der Prämisse teilweiser Fremdfinanzierung -' in die Untersuchung integriert. Die Ermittlung des Unternehmenswerts wird anhand des Adjusted Present Value-Verfahrens (APV) im ewigen Rentenmodell vorgenommen. Durch die diesen Ansatz charakterisierende komponentenweise Wertermittlung lassen sich die einzelnen Effekte gut veranschaulichen.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
756.62 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.