Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/67063 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2010
Quellenangabe: 
[Journal:] Berliner Debatte Initial [ISSN:] 0863-4564 [Volume:] 21 [Issue:] 1 [Publisher:] GSFP – Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH [Place:] Berlin [Year:] 2010 [Pages:] 114-127
Verlag: 
GSFP – Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH, Berlin
Zusammenfassung: 
Obwohl Vermieter, Stadtplaner und Stadtkämmerer die Erfüllung des Traums vom Eigenheim in der grünen Vorstadt als verfehlte Siedlungspolitik betrachten,und schon ein Ende dieses Wohnmodells voraussagen, hat es in der Bevölkerung nicht an Anziehungskraft verloren.Warnungen vor negativen energetischen und Umweltwirkungen verhallen angesichts der Tatsache, dass Deutschland innerhalb der EU-27 die wenigsten Haushalte mit selbst genutztem Wohneigentum aufweist. Anhand der Entwicklung seit den 50er Jahren und belegt mit amtlichen Statistiken wird gezeigt, dass drei Hauptfaktoren die Zustimmung zu dem Wohnmodell befördern. Erstens der häufige Wunsch der privaten Haushalte nach Eigentum, das Unabhängigkeit,Selbstbestimmung und Sicherheit verheißt; zweitens, die ungebremste Durchsetzung wirtschaftlicher Verwertungsinteressen in den Städten, wodurch sich der finanzielle Druck auf die Mieterhaushalte erhöht; drittens der freizügige Verzicht auf staatliche Intervention zur sozialen Flankierung des Wohnens in den großen Städten.
Schlagwörter: 
Wohnung
öffentliche Förderung
Wohneigentum
Mietwohnung
Wohnungsmarkt
Bundesrepublik Deutschland
Privathaushalt
Staat
DOI der veröffentlichten Version: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc-nd Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Manuscript Version (Preprint)
Erscheint in der Sammlung:






Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.