Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/66852 
Erscheinungsjahr: 
2012
Schriftenreihe/Nr.: 
IWH Discussion Papers No. 9/2012
Verlag: 
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Halle (Saale)
Zusammenfassung: 
Since the fall of the iron curtain in 1989, the migration deficit of the Eastern part of Germany has accumulated to 1.8 million people, which is over ten percent of its initial population. Depending on their human capital endowment, these migrants might either - in the case of low-skilled migration - accelerate or - in high-skilled case - impede convergence. Due to the availability of detailed data on regional human capital, migration and productivity growth, we are able to test how geographic mobility affects convergence via the human capital selectivity of migration. With regard to the endogeneity of the migration flows and human capital, we apply a dynamic panel data model within the framework of β-convergence and account for spatial dependence. The regressions indicate a positive, robust, but modest effect of a migration surplus on regional productivity growth. After controlling for human capital, the effect of migration decreases; this decrease indicates that skill selectivity is one way that migration impacts growth.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Seit dem Fall des Eisernen Vorhanges im Jahr 1989 ist das Binnenmigrationsdefizit des östlichen Teils von Deutschland auf rund 1,8 Millionen Menschen angewachsen. Dies bedeutet, dass Ostdeutschland in den letzten 20 Jahren infolge der Abwanderung nach Westdeutschland rund zehn Prozent seiner Ausgangsbevölkerung verloren hat. Es stellt sich die Frage, inwieweit dies Auswirkung auf die Geschwindigkeit des innerdeutschen Konvergenzprozesses hatte. Abhängig vom Humankapital der Migranten kann die Nettoabwanderung - im Falle von geringqualifizierter Migration - einen Konvergenzprozess beschleunigen oder - im hochqualifizierten Fall - behindern. Detaillierte, für einen langen Zeitraum verfügbare Informationen über den regionalen Humankapitalbestand, die Zu- und Abwanderungsströme sowie das Produktivitätswachstum erlauben es, den Effekt einer möglichen Humankapitalselektivität der Binnenmigration auf den innerdeutschen Konvergenzprozess im Rahmen eines räumlich-dynamischen Panelmodells zu überprüfen. In einem ersten Ansatz ist ein signifikant positiver Einfluss von Zuwanderungsgewinnen auf das regionale Wachstum festzustellen. Werden Unterschiede im Humankapital berücksichtigt, reduziert sich dieser Einfluss jedoch stark. Die Ergebnisse sprechen somit gegen die Hypothese, dass Wanderungsbewegungen die Angleichung regionaler Disparitäten befördern.
Schlagwörter: 
human capital mobility
regional growth
spatial panel models
Humankapitalmobilität
regionales Wachstum
räumliche Panelmodelle
JEL: 
R23
R11
C23
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
459.5 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.