Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/61358 
Year of Publication: 
2011
Series/Report no.: 
Ruhr Economic Papers No. 267
Publisher: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Abstract: 
The flight and expulsion of Germans from Eastern Europe during and after World War II constitutes one of the largest forced population movements in history. We analyze the economic integration of these forced migrants and their off spring in West Germany. The empirical results suggest that even a quarter of a century after displacement, first generation migrants and native West Germans that were comparable before the war perform strikingly different. Migrants have substantially lower incomes and are less likely to own a house or to be self-employed. Displaced agricultural workers, however, have significantly higher incomes. This income gain can be explained by faster transitions out of low-paid agricultural work. Differences in the labor market performance of second generation migrants resemble those of the first generation. We also find that displacement considerably weakens the intergenerational transmission of human capital between fathers and children, especially at the lower tail of the skill distribution.
Abstract (Translated): 
Die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Osteuropa während und nach dem Zweiten Weltkrieg stellt eine der größten erzwungenen Völkerbewegungen der Geschichte dar. Die vorliegende Arbeit analysiert die wirtschaftliche Integration dieser unfreiwilligen Migranten und ihrer Nachkommen in Westdeutschland. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass sich Vertriebene der ersten Generation auch ein Vierteljahrhundert nach der Vertreibung signifikant hinsichtlich zentraler wirtschaftlicher Erfolgsindikatoren von gebürtigen - und vor dem Krieg noch vergleichbaren - Westdeutschen unterscheiden. Vertriebene haben signifikant niedrigere Einkommen und weisen eine geringere Wahrscheinlichkeit auf, ein Haus zu besitzen oder selbständiger Arbeit nachzugehen. Vertriebene, die vor ihrer Vertreibung in der Landwirtschaft beschäftigt waren, haben hingegen signifikant höhere Einkommen. Dieser Einkommenszuwachs kann durch eine schnellere Abwanderung aus schlechtbezahlten landwirtschaftlichen Tätigkeiten erklärt werden. Unterschiede im wirtschaftlichen Erfolg von Vertriebenen der zweiten Generation ähneln denen der ersten Generation. Die Ergebnisse zeigen zudem insbesondere für gering Qualifizierte, dass die Vertreibung die intergenerative Weitergabe von Humankapital abschwächt.
Subjects: 
Forced migration
economic integration
World War II
West Germany
JEL: 
J61
O15
R23
ISBN: 
978-3-86788-313-9
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
303.72 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.