Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/60026 
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorKübler, Dorotheaen
dc.date.accessioned2012-05-03-
dc.date.accessioned2012-07-24T10:45:57Z-
dc.date.available2012-07-24T10:45:57Z-
dc.date.issued2009-
dc.identifier.piurn:nbn:de:101:1-2009082679en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/60026-
dc.description.abstractBei der Reform des weiterführenden Schulzugangs sollte Berlin internationale Erfahrungen nutzen. Es kommt beim Auswahlverfahren auf die Details an. Ein zentrales Verfahren und eine größere Zahl möglicher Schülerwünsche sind entscheidend. Losverfahren sind nicht per se ungerecht. Sie können benachteiligten Gruppen mehr Chancen bieten als die bisherige Herkunftslotterie.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) |cBerlinen
dc.relation.ispartofseries|aWZBrief Bildung |x09en
dc.subject.ddc370en
dc.titleDer Teufel steckt im Detail, nicht im Losverfahren: Berlins Reform des Schulzugangs könnte mehr Gerechtigkeit schaffen-
dc.typeResearch Reporten
dc.identifier.ppn614141729en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:wzbrbi:09en

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.