Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/59261 
Year of Publication: 
2007
Series/Report no.: 
Wuppertal Report No. 4
Publisher: 
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal
Abstract: 
Der Forschungskontext der hier vorgelegten Untersuchung liegt innerhalb des in der sozial-ökologischen Forschung angesiedelten Forschungsverbundes Blockierter Wandel? Denk- und Handlungsräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Der Untersuchungsraum ist die Region Muldemündung in Sachsen-Anhalt. Dort, bei Dessau, mündet die Mulde in die Elbe. In dem Teilprojekt geht es um vielfältige Tätigkeiten, die, nur zum Teil als Arbeit anerkannt, in verschiedenen gesellschaftlichen Räumen stattfinden - in Tätigkeitsräumen. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht die Anerkennung und Bewertung der bisher vom sichtbaren Erwerbsarbeitsraum abgetrennten sorgenden und pflegenden Tätigkeiten. Denn in ihnen, so die These der Autorinnen, gibt es Fähigkeiten für eine nachhaltige Entwicklung. Verursacht wurde ihre Ausgrenzung durch abspaltende und hierarchische Konzeptionen des Politischen und des Ökonomischen. Die hier maßgeblichen Ansätze von John Locke und Adam Smith werden daher theoriegeschichtlich analysiert. Ansätze zu Konzeptionen, die diese Trennungen nicht mehr brauchen, finden sich in zwei untersuchten Praxisbeispielen, deren Auswertung jeweils spezifische kreative Potenziale für eine sozial-ökologische Transformation i. S. einer nachhaltigen Entwicklung sichtbar werden lässt - Potenziale vieler Menschen sowie der ökologischen Natur. Ihre Aktivitäten weisen auf die Herausbildung eines ganzheitlichen Tätigkeitskonzepts mit anderen Bewertungen und einer anderen Natur der Arbeit hin. Die Projekte stellen, analytisch gefasst, kleine neue Gesellschaftsverträge dar, über die neue, nicht trennende Konzepte von Politik und Ökonomie entwickelt werden können, die wiederum das neue Tätigkeitskonzept absichern. Gleichzeitig machen die Praxisbeispiele aber auch deutlich, wie stark neoliberale Kräfte die alten Strukturen stützen. Diese Ambivalenz wird verstärkt durch die vielfachen Schrumpfungsprozesse, denen die Untersuchungsregion ausgeliefert ist.
Abstract (Translated): 
Our considerations are focussed on the recognition and evaluation of different spaces of activity. With reagard to activities we analyse conceptions of the political and the economic speres that are of a divisive and hierarchical character, drawing on the theories of John Locke and Adam Smith. The case studies presented suggest conceptions which do not require these divisions any longer. They are empirically based on activity-networks, whose investigation demonstrates specific amibvalent potentials for a socio-ecological transformation. It becomes visible to what extent people as well as nature, so far hidden in shadow realms, can become a creative power for socio-ecological processes of change. Their experiences points to the development of an inclusive conception of activity implying a different nature of work. Speaking analytically, this practice presents small new social contracts. With their help, inclusive conceptions of politics and economics can be developed, securing in turn the new concept of activity. At the same time the case studies also prove how strongly the neo-liberal economic powers support the old divisive and hierarchical structures. This ambivalence is strenghtened by multiple processes of shrinking. Summarizing, the issue is also the necessity of civilizing work within society, which is just opposed to delivering it at the market's mercy. Therewith we point to a new social contract, indicating spaces, in which the whole of work can be negotiated. The social contract appears as well in shape of many small social contracts, creatively worked out by many people in the region under study.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.